Kategorie: INKAWISSEN
-
Inka Muju – Der Inka-Samen
Der Inka Muju ist der spirituelle Same der Inka-Tradition – ein innerer Auftrag, eine lebendige Energie, die in jedem Menschen ruht. Erfahre, wie du ihn erwecken kannst.
-
Die drei Welten der Inkas – Verborgene Dimensionen deiner Seele
Die drei Welten der Inkas – eine Reise zu dir selbst. Entdecke Hanaq Pacha, Kay Pacha und Uju Pacha als lebendige Bewusstseinsebenen deiner Seele.
-
Qanchis Pata Ñan – Der Pfad des wachsenden Bewusstseins
Der Qanchis Pata Ñan beschreibt sieben Bewusstseinsstufen auf dem Weg innerer Entwicklung – von Verantwortung bis Licht. Ein Pfad des spirituellen Wachstums.
-
Schamanen – Hüter der Wahrnehmung
Ein Schamane sieht mit dem Herzen – er lauscht der Natur, wandelt zwischen den Welten und erträumt Heilung im Einklang mit dem Unsichtbaren.
-
Die Ñawis – Energiezentren aus der Sicht der Inka
Die Ñawis sind Energiezentren der Inka-Tradition. Erfahre, wie sie sich von Chakren unterscheiden und wie du durch ihre Aktivierung Klarheit, Kraft und Verbindung zu Pachamama findest.
-
Kausay Pacha – Die lebendige Welt der Inka
Kausay Pacha beschreibt die lebendige Welt der Inkas, in der alles Energie ist. Erfahre mehr über Ayni – das Prinzip des Austauschs – und die Kräfte von Sami & Jucha.
-
Yanantin – Die Kraft der Gegensätze in Harmonie
Yanantin ist das Prinzip der Harmonie durch Gegensätze in der Inka-Tradition. Erfahre, wie Unterschied Verbindung schafft – spirituell, menschlich und mitten im Leben.
-
Die Lehre der Inkas – spirituelle Kunst aus den Hochanden
Tauche ein in die spirituelle Lehre der Inkas – ein Weg innerer Klarheit, lebendiger Verbindung und bewusster Entwicklung mit allen Sinnen.
-
Die Q’eros
„Die Weisheit der Alten spricht nicht laut – sie flüstert in den Winden, ruht in den Steinen und lebt in den Händen derer, die sie bewahren.“ Im Jahr 1949 begegnete der Anthropologe Dr. Oscar Núñez del Prado erstmals einigen Q’ero-Indianern beim Festival von Paucartambo. Sechs Jahre später, 1955, leitete er die erste westliche Expedition in…
-
PAQO – woher kommt dieses Wort?
Zur Zeit von Pachakuti Inka Yupanki (1438–1478), einem der bedeutendsten Herrscher des Inka-Reiches, trugen Mitglieder des Adels einen besonderen Ohrschmuck: goldene Kegel, die durch das Ohrläppchen gezogen wurden. Dieser Schmuck wurde Paqo genannt – ein Begriff, der ursprünglich den goldenen Ohrring selbst bezeichnete. Die Träger dieses Schmuckstücks hießen Paqoyoq, was übersetzt „derjenige, der einen Paqo trägt“ bedeutet. Je größer der goldene Kegel…